IDEENQUADRAT GbR
Tobias Domroes & Simone Landmark
Atelier für Freiraum und Garten


Das wichtigste auf einen Blick:

Das wichtigste auf einen Blick:

Ihr Kontakt zu uns:

IDEENQUADRAT GbR
Tobias Domroes & Simone Domroes
Atelier für Freiraum und Garten

Saumstraße 51
76707 Hambrücken
Germany

Telefon: 0049-(0)7255-397500
Telefax: 0049-(0)7255-397501

E-Mail: mehr@ideenquadrat.de
Web: www.ideenquadrat.de
www.corporate-green.de

Bürozeiten

In der Regel erreichen Sie uns im Büro montags bis freitags, zwischen 9:30 und 16:00 Uhr.

Infothek - IQ-Gartenblog

Infothek - IQ-Gartenblog

Jetzt ist Pflanzzeit für Zwiebelblumen

vom 28.10.2009, 19:33 Uhr

Wer im Frühjahr von den ersten Blüten des Jahres begrüßt werden will, muss jetzt zur Tat schreiten.

Denn die Frühjahrsblüher müssen im Herbst in den Boden. Neben den vielen verschiedenen Sorten von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen gibt es die "kleinen Wilden", die die leeren Stellen in halbschattigen Beeten und unter den unbelaubten Bäumen erobern können. Zu den besten Verwilderern gehören das Blausternchen (Scilla), das Schneeglöckchen (Galanthus), das Spanische Hasenglöckchen (Hyazinthoides) und auch der Dalmatiner-Krokus (Crocus). Etwas mehr Zeit bis sie die Flächen erobern brauchen Schachbrettblume (Fritillaria) und der Winterling (Eranthis). Auch für sonnige Beete finden sich ausdauernde Zwiebelblumen. So mag die Traubenhyazinthe (Muscari) und auch der Frühlingslichtstern (Ipheion) den sonnigen Platz.

Setzen Sie die "kleinen Wilden" in Tuffs von ca. 10-20 Zwiebelpflanzen in dichten unregelmäßigen Abständen (5-10 cm). Am natürlichsten wirken Zwiebelblumen-Tuffs, wenn die Pflanzen in der Mitte etwas dichter und zu den Rändern hin unregelmäßiger stehen.

Im Grunde genommen aber gilt eins: Probieren Sie sich aus. Der Fantasie soll keine Grenze gesetzt werden.

In diesem Sinne viel Freude beim Kombinieren und Setzen.

Einem anonymen Text zufolge...

vom 12.10.2009, 15:10 Uhr

kann ein Mensch in seinem Leben zwei Dinge tun: bauen oder pflanzen. Diejenigen, die bauen, brauchen manchmal Jahre, um ihr Ziel zu erreichen, aber eines Tages ist ihre Arbeit beendet. Dann sind sie untätig und die Wände, die sie gebaut haben, engen sie ein. Das Leben verliert seinen Sinn, wenn der Bau errichtet ist. Aber es gibt auch diejenigen, die pflanzen. Sie leiden manchmal unter Unwettern, unter den Jahreszeiten und ruhen selten aus. Doch anders als ein Gebäude hört ein Garten nie auf zu wachsen. Und da er die Aufmerksamkeit des Gärtners immer fordert, kann für denjenigen, der pflanzt, das Leben ein großes Abenteuer sein. Die Gärtner werden einander erkennen - denn sie wissen, dass jede Pflanze die Geschichte der ganzen Erde enthält.

Kinderarbeit

vom 13.09.2009, 14:06 Uhr

Naturstein ja, aber bitte nicht mit Kinderarbeit.

Naturstein ist ein wichtiges Material in der Garten- und Freiraumgestaltung. Bei der Planung und Verwendung sollte man sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein großer Teil der in Deutschland verwendeten Natursteine aus Steinbrüchen stammt, in denen Kinder und Sklaven arbeiten.

Als Planer und Käufer von Naturstein sollte man deshalb beim Händler nach Grabsteinen und Natursteinen ohne Kinderarbeit fragen und auch nur noch solche kaufen.

XertifiX ist derzeit weltweit die einzige unabhängige Lizenzvergabestelle für Natursteine aus Indien ohne Kinder- und Sklavenarbeit, die gleichzeitig Rehabilitationsmaßnahmen für ehemalige Kinderarbeiter durchführt.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/produkte/natursteine www.xertifix.de/kinderarbeit/kinderarbeit-in-steinbruechen.shtml